Oststeirische Betriebe im Rampenlicht
Bei der langen Nacht der Karriere am 30. März 2023 öffnen über 50 regionale Vorzeigebetriebe von 16.00 bis 20.00 Uhr ihre Türen. Jede:r ist willkommen, einen Blick hinter die Kulissen der oststeirischen Wirtschaft zu werfen. SAM – das Sammeltaxi der Oststeiermark – bringt Interessierte übrigens kostenlos zu den Betrieben.
Alle Oststeirer:innen sind an diesem Tag eingeladen, die Unternehmen vor Ihrer Haustür nach Sonnenuntergang in einem anderen Licht wahrzunehmen: „Viele wissen gar nicht, was die Betriebe so tun oder wie es drinnen ausschaut. Das wollen wir mit spannenden Betriebsführungen, abwechslungsreichen Aktivitäten und Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre ändern“, fasst LAbg. BGMin Silvia Karelly, Vorsitzende der Regionalentwicklung Oststeiermark, den Grundgedanken der Veranstaltung zusammen.
Unverbindlich und ungezwungen
Darüber hinaus haben Schüler:innen, Absolvent:innen, Studierende oder Ausbildungssuchende die einmalige Gelegenheit, mit Firmenchef:innen oder Personalverantwortlichen unverbindlich ins Gespräch zu kommen und in lockerer Atmosphäre neue berufliche Möglichkeiten auszuloten. „Auf diese Weise werden die Bewohner:innen mit der Arbeitswelt vernetzt und ein in neues Bewusstsein für die wirtschaftliche Bedeutung der Unternehmen vor Ort entsteht“, so LAbg. BGM Dr. Wolfgang Dolesch, Stv. Vorsitzender der Regionalentwicklung Oststeiermark.
Mit SAM kostenlos bis zur Betriebstür
Wer nicht selbst fahren möchte, kann das auch ganz bequem mit dem SAM erledigen. Alle Betriebe sind während der Langen Nacht der Karriere ein SAM-Haltepunkt. Die Fahrten können telefonisch unter 050 36 37 38 oder via Web-App unter sam.oststeiermark.at gebucht werden. Hinschauen lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Neben den vielen Aktivitäten warten ein Gewinnspiel und attraktive Preise auf glückliche Besitzer:innen. Von dem her: Die neugierige Oma einpacken und am 30. März die geballte Vielfalt der oststeirischen Betriebe erleben.
Lange Nacht der Karriere Oststeiermark
30. März 2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
www.oststeiermark.at/langenacht
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn
Metalltechnikerlehre mit Bravour abgeschlossen
Im Februar ging für Johannes die verkürzte Lehrzeit (2,5 Jahre) als Maschinenbautechniker zu Ende und die Lehrabschlussprüfung stand am Programm. Johannes hat während seiner Lehrzeit viel Engagement und Wissensdurst bewiesen und legte seine Prüfung mit gutem Erfolg ab.
HORN mit Sitz in Ratten, ist seit 1985 ein Familienunternehmen im Bereich der Sonderfertigung und bietet durchschnittlich rund 12 Lehrlingen eine spannende berufliche Perspektive in der Metallindustrie. Bisher konnten rund 136 Jugendliche ihre Lehre erfolgreich abschließen. Besonders erfreulich ist, dass bisher ausnahmslos jeder Lehranfänger seine Lehre abgeschlossen hat. Auf diese 100-prozentige Abschlussquote ist man besonders stolz. Über 60 Prozent schließen ihre LAP mit Auszeichnung ab, alle Lehrlinge bestehen beim Erstantritt. Ein erfolgreicher Abschluss wird mit einer Bonus Zahlung belohnt.
An dieser Stelle gratulieren wir Johannes sehr herzlich zu seinem Erfolg und freuen uns, dass er uns weiter treu bleibt und nach der Lehre unser Team verstärkt.
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn
Unser Beitrag zur ORF-Serie am 31. Jänner 2023 um 19 Uhr
Anfang Jänner war das Team des ORF Steiermark bei uns im Betrieb, um Aufnahmen für die Serie „Die Zukunftsmacher“ zu drehen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das gesamte Team des ORF für die gute Zusammenarbeit. Wir zeigen sehr gerne die spannenden Facetten bei uns in der Metallindustrie als Sonderfertiger mit unseren rund 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Im Beitrag wird unser Betrieb vorgestellt, Mitarbeiter erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im #teamHorn und es wird gezeigt wie der Alltag unseres Teams durch besonderen Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften erleichert wird.
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn