Abtauchen in die Welt der Metallindustrie
Am 30. September wurden in der Firma HORN rund 22 Schüler mit ihrer Lehrkraft Herrn Ferdinand Zisser empfangen, um die Jugendlichen über ihre Möglichkeiten im Fachbereich „Metall“ und die Lehre bei HORN zu informieren.
Vom Lehrling zum TOP-Facharbeiter oder „mehr“
Aufgeteilt in 2 Gruppen, gab es Informationen zur Lehrlingsausbildung, eine Besichtigung der Produktion sowie der Lehrwerkstätte. Dort durften die jungen Herren einer der Zerspanungstechnikerinnen im 4. Lehrjahr über die Schulter schauen. Außerdem wurden viele Fragen beantwortet wie: Wie lange dauert die Lehrzeit und was verdiene ich? Wie sieht der Ablauf der Lehrlingsausbildung genau aus? Welche Benefits erwarten mich? Aber auch Dinge wie – warum in den Hallen so ein angenehmes Klima trotz Maschinenbetrieb herrscht und wieso die Stapler so leise sind – interessierten die Schüler.
Nahe an der Realität mit dem Schweißsimulator
Große Begeisterung rief das „Virtual Welding“ bei allen hervor. Hier konnten sich die Schüler am Schweißsimulator um die höchste Punkteanzahl risikolos und ressourcenschonend duellieren. Auch ihr Lehrer war zufrieden über den gelungenen Vormittag: „Es ist richtig viel Information auf einmal für die Burschen, sie waren wirklich sehr aufmerksam und interessiert, also eine sehr gelungene Exkursion für alle.“
Einladung zu Schnuppertagen
Wir hoffen auch, dass wir dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe mitgeben konnten und freuen uns bereits jetzt, wenn jemand unserer Einladung zu den Schnuppertagen folgt.
Zu unseren Lehrlingsseiten Success (auch Online Bewerben) und Lehrlingsausbildung/Lehrwerkstätte
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn
Auszeichnung für die Fuhrparkumstellung auf E-Stapler
Am 19. August 2021 wurde die HORN GmbH in Wien im ehrwürdigen Palais Schönburg von Bundesministerin Leonore Gewessler unter dem Dach von „klimaaktiv mobil“ für ihr Engagement im Bereich der Elektromobilität ausgezeichnet. Christian und Markus Horn übernahmen persönlich die Urkunde und freuten sich über die Wertschätzung für die Fuhrparkumstellung durch die Neuanschaffung von fünf E-Staplern, welche zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage geladen werden.
Kostenlose E-Tankstellen für die gesamte Bevölkerung
Worüber man sich seit Anfang des Jahres noch freut, ist das kostenlose Angebot zweier E-Tankstellen am Firmenparkplatz der Firma HORN, welche nicht nur für die Mitarbeiter*innen zur Verfügung stehen, sondern der gesamten Bevölkerung (bis auf Widerruf). Auch hierfür kommt der Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage.
Die E-Tankstellen sind hier registriert:
1) Ladestellen.at
2) GoingElectric.de
Zur Pressemeldung klimaaktiv mobil Projektpartner Auszeichnung
Zur Berichterstattung der Kleinen Zeitung (24. August 2021)
Zur Berichterstattung der Woche Bezirk Weiz (24. August 2021)
Zum Kurzvideo klimaaktiv mobil Auszeichnungsveranstaltung 2021
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn
Umweltfreundliche Fuhrparkumstellung auf E-Stapler
Die Komplettumstellung aller konventionellen Dieselstapler auf E-Stapler ist nur ein Teil des „Green Economy Business“ Konzepts und nicht nur ein freiwilliger Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine Wertschätzung den Mitarbeitern*innen gegenüber. Für das weitgreifende Gesamtkonzept wurde die HORN GmbH im Juni mit dem TRIGOS Award 2021 für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.
Volle Li-Ionen Power bei HORN im Einsatz
Im Juli wurde nun der letzte und leistungsstärkste E-Stapler von „Jungheinrich Austria“ geliefert. Somit sind nun alle fünf neuen schadstofffreien E-Stapler mit voller Li-Ionen Power im Einsatz. Durch die Umstellung können Lasten bei HORN auf sauberste und effizienteste Art zu 100% mit „grünem“ Strom aus der hauseigene Photovoltaikanlage bewegt werden. Die E-Stapler sind ideale Direktverbraucher, geladen wird in Pausenzeiten und außerhalb des 2-Schicht-Betriebes. Durch ultraschnelle Ladezeiten und quasi null Wartungsaufwand wird ein nahezu pausenloser Einsatz mit voller erneuerbarer Energie garantiert. Durch den Tausch der Staplerflotte werden jährlich rund 38,19 Tonnen CO2 eingespart.
Sichtliche Zufriedenheit der Produktionsmitarbeiter
„Die neuen Gabelstapler sind definitiv komfortabler als die alten und in der Bedienung durch das Assistenzsystem sehr einfach. Vor allem gibt es aber keine Geruchs- oder Lärmbelastung mehr. Das ist eine markante Verbesserung im Arbeitsalltag“, so das Feedback der HORN Mitarbeiter.
Zu den Social Media Profilen HORN Metallverarbeitung: Facebook, Instagram und LinkedIn